'Wenn man mich darauf festlegen wollte: ich bin kein seriöser Künstler!
Ich bin auch kein seriöser Mensch! Aber – wenn ein Bild von mir so
scheinbar seriös daher kommt, mache ich es in einer heftigen Attacke
kaputt! Ich darf nicht in die Versuchung geraten, es retten zu wollen.
Es gibt keine Rettung für Bilder. Ich greife meine Bilder an! Und ich
bin alleine mit mir und meiner „Avant Garde“- ich treibe mich vor mir
her und ich greife das Bild an, mit allen Mitteln. Ich zerstöre es.
Ich will dem Bild ein Auge auskratzen. Manchmal – sehr oft –
verliere ich den Kampf! Und dann baue ich es sehr langsam wieder auf.
Versuche, es zu beschützen. Manchmal gelingt es. Oft nicht und nie!
Ich glaube Nichts und Niemandem. Ich respektiere das Bild und seine Lebendigkeit.
Erst wenn dieser Lebensfunke aufscheint, folge ich bedingungslos dem Bild!'
1952 *
1971 – 1975 Werkkunstschule Krefeld
1980 – 1981 Professor F. Schwegler, Kunstakademie Düsseldorf
Ausstellungen (Auswahl)
2020 Kunstverein Krefeld
2018 Einladung von Joseph Marioni: zwei Bilder im Museum Wiesbaden
2017 „welt offen“, Kurator Harald Kröner, Städtische Galerie Pforzheim
2016, „Kunstwerk“ Köln
2015 Kunst und Museumsverein Dachau
2014 Kolumba, Köln
2013 Gallery Larry Becker Contemporary Art, Philadephia
2010 Noli me tangere, Museum Kolumba, Köln
2009 Kunsthalle Dominikanerkirche, Osnabrück
2005 Galerie Margarete Roeder, New-York
2004 Kunstwerk, Köln
2004 Eugene Binder, Marfa, Texas
2003 Galerie Margarete Roeder, New York
2001 Ars Vivendi – Ars moriendi, Erzb.Diöz.Museum (Kolumba), Köln